
Militär & Geschichte 01/20
1944: Schicksal der Heeresgruppe Nord – Kampf um das Baltikum
Flak-Panzer: Wirbelwind, Kugelblitz & Co.
Ausgabe 01/20
Rückzug nach Kurland
?Mitte 1944 erreicht die Ostfront das Baltikum. Estland, Lettland und Litauen drohen erneut – wie schon 1939 – unter Stalins Zwangsherrschaft zu geraten
Letzter Ausweg: Ostblock
?Warum bis zum Mauerbau Dutzende NATO-Soldaten in die DDR flüchten
?Arglos in die Katastrophe
?1800: Die Schlacht bei Hohenlinden wird für die Österreicher zum Debakel
?Angriff um jeden Preis
?1915: Der verlustreiche Kampf um die Loretto-Höhen an der Westfront
?Schutz für die schnelle Truppe
?„Wirbelwind“ & Co.: Was die Flakpanzer der Wehrmacht leisten können
Welle auf Welle
?In der DDR werden Landungsschiffe gebaut, die neue Standards setzen
Versöhnung über Gräben
?Vor 100 Jahren gründet sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Grenzwertige Pläne
?Im Kalten Krieg üben NATO-Piloten den Abwurf von Atombomben
Für Offiziere verboten
?1916: Ein Kommandantur-Befehl regelt das Auftreten von Soldaten auf Urlaub
Am Boden verheizt
?Frankreich 1944: Die 2. Fallschirmjäger-Division im Kampf um Brest
Kolumne
Panorama
Weihnachtsideen
Neu am Kiosk
Service
Einst & Jetzt
Vorschau, Impressum