
Militär & Geschichte 02/15
Ausgabe 02/15
Machiavelli lesen – und verstehen!
Was uns Machiavellis Hauptwerk „Der Fürst“ heute noch zu sagen hat.
Preußens Triumph
Im „Deutschen Krieg“ von 1866 nutzten die Preußen moderne Technik und Strategien. In der Schlacht bei Königgrätz sollte beides zum Erfolg führen.
Wussten Sie, dass ..., Die historische Zahl, Zitate
David gegen Goliath
1942 wurden die Luxemburger zur Wehrmacht eingezogen – unter Protest
Albtraum der Landser
Konnten sich deutsche Raketenwerfer mit der „Stalin-Orgel“ messen?
Verzweifelter Irrsinn
Der „Erlass über die Bildung des Deutschen Volkssturms“ vom Herbst 1944
Strohfeuer im Osten
Die „Kerenski-Offensive“ von 1917 wurde für Russland zur Schicksalsschlacht
Das letzte Aufgebot
Wie sich Deutschland im Frühjahr 1945 gegen die sichere Niederlage stemmte
Angriff auf Incheon
Die US-Landeoperation „Chromite“ sollte die Wende im Koreakrieg bringen
Kampf dem Imperialismus
Beim „Wehrunterricht“ in der DDR lernten Schüler den Umgang mit der Waffe
Drama im Wüstensand
Warum das siegreiche Deutsche Afrikakorps am Ende doch unterliegen musste
Bücher, Ausstellungen, Militärhistorisches Stichwort
Vom „Grabenpanzer“ des Ersten Weltkriegs bis zur Flucht aus Ostpreußen
Vor dem tiefen Fall
Der Schauplatz des „Prager Fenstersturzes“ ist heute ein Touristenmagnet