
Militär & Geschichte 02/18
Ausgabe 02/18
Wiederkehr eines Gespenstes
Warum der Halte-Befehl fu?r die Wehrmacht vor Moskau seinen Sinn hatte
Wussten Sie, dass ..., Die historische Zahl, Zitate
Im Dienst der Republik
Die ab Ende 1918 aufgestellten Freikorps galten als demokratiefeindlich. Warum haben sie dennoch dabei geholfen, die junge Weimarer Republik zu erhalten?
Groß, größer, Dora!
Faszination und Größenwahn: das 80-Zentimeter-Eisenbahngeschu?tz „Dora“
Ein Hagel aus Eisen
Wie die römischen Kohorten die Gefechtstaktik revolutionierten
Clausewitz 1/2018 und MG Extra „Richthofen“
Einblicke in weitere Militärgeschichts-Magazine aus dem GeraMond Verlag
David gegen Goliath
So wollte sich das neutrale Österreich in einem Ost-West-Krieg verteidigen
Jenseits von Afrika
Die Erlebnisse eines deutschen Flaksoldaten in Frankreich und Nordafrika
Undichte Stellen suchen
Luftschutz: Was ein Kellerschild u?ber den Kriegsalltag der Berliner verrät
Wunder an der Weichsel
So kämpfte die Blaue Armee ab 1918 fu?r das wiedererstandene Polen
Verschleierte Fehler
Legende und Wahrheit: Die Panzerschlacht bei Kursk auf dem Pru?fstand
Bu?cher, Ausstellungen, Militärhistorisches Stichwort
Von der Schiefen Schlachtordnung bis zum Alpenkorps in den Dolomiten
Vorwärts marsch
1919 marschierte das Freikorps Epp u?ber die Mu?nchner Maximilianstraße