Ausgabe 03/19
Reichswehr marschiert!
Warum die Armee 1923 in Thu?ringen und Sachsen eingreifen musste
Wussten Sie, dass ..., Die historische Zahl, Zitate
Halten um jeden Preis
Im März 1944 wurden 4.500 Deutsche in Tarnopol eingeschlossen. Wu?rde es der Wehrmacht gelingen, noch einmal zu der Besatzung vorzudringen?
Der Vorhof zur Hölle
Wie der Ku?nstler Otto Dix seine Weltkriegserlebnisse verarbeitete
Mit allen Wassern gewaschen
Der begehrte Schwimmpanzer PT-76 gehörte zur Erstausstattung der NVA
Die verschleppte Revolution
Warum das revolutionäre Sturmgewehr 44 erst so spät zur Wehrmacht kam
Die Rache des Imperiums
Germanicus-Feldzu?ge 14–16 n. Chr.: So wollte Rom die Germanen zähmen
Untergang im Feuersturm
Am 2. Januar 1945 wurde Nu?rnbergs Altstadt im Bombenhagel völlig zerstört
Clausewitz Spezial „1866“ und Clausewitz 2/2019
Einblicke in unsere Schwestermagazine zum Schwerpunkt „Österreich“
Bu?rger, zu den Waffen!
1813: Die neue preußische Landwehr nimmt den Kampf gegen Napoleon auf
Kalkulierter Terror
Das Sudetendeutsche Freikorps sollte im Herbst 1938 die ?SR destabilisieren
„Wollen deutsch bleiben“
Wie der Magistrat von Danzig 1918 den Verbleib bei Deutschland forderte
Rekordpreise fu?r Sammlerstu?cke
Unterm Hammer: Auszeichnungen des „Panzerhelden“ Michael Wittmann
Ungeliebt, aber nu?tzlich
Zwischen Kooperation und Abschottung: die Schweiz im Zweiten Weltkrieg
Bu?cher, Ausstellungen, Militärhistorisches Stichwort
Von der Festung Mainz bis zu ferngelenkten Panzermodellen in Munster
Nervosität auf den Straßen
1916: Nach dem Osteraufstand in Dublin retten Bu?rger ihre Habseligkeiten
Vorschau, Impressum