
Militär & Geschichte 04/16
Somme-Schlacht: 1916: Wie Deutschland die Westfront halten konnte
Balten 1941-45: Freiwillige auf Deutschlands Seite
Ausgabe 04/16
Arroganz der Kraft
Warum die Somme-Schlacht von unfassbarer Menschenverachtung zeugt
Wussten Sie, dass ..., Die historische Zahl, Zitate
Die Blutmühle
An der Somme entbrannte 1916 eine Schlacht, die mit unzähligen Granaten, neuartigen Panzern und Hunderttausenden Opfern alle Dimensionen sprengte
Zwischen den Fronten
Warum Esten und Letten in der Waffen-SS kämpften – selbst gegen Landsleute
Napoleons Blitzkrie
Der Vierte Koalitionskrieg legte die Schwächen der preußischen Armee offen
Hitlers Vabanquespiel
So lief 1936 die Besetzung des Rheinlands durch die Wehrmacht ab
Ein Bestseller für Krieger
Wie die Militär-Theorie des Römers Vegetius über Jahrhunderte aktuell blieb
„Schlachtkreuzer ran an den Feind“
Der Große Kreuzer SMS Derfflinger verband hohe Kampfkraft mit purer Eleganz
Entblößt und entzaubert
Was die neue kommentierte Edition von Hitlers Mein Kampf leisten kann
Im Rücken des Feindes
So ging die Spezial-Einheit der „Brandenburger“ bei geheimen Operationen vor
Bücher, Ausstellungen, Militärhistorisches Stichwort
Von Verdun 1916 bis zum ersten Extra-Heft von Militär & Geschichte, „Guderian“
Stützpunkt der Revolution
Das Marinehaus in Berlin Mitte und seine bewegte Vergangenheit