
Militär & Geschichte 05/14
Ausgabe 05/14
Die Zukunft des Vergangenen
Warum Geschichte immer auf dem Prüfstein stehen sollte
Wussten Sie, dass ... , Zahl des Monats, Zitate
Alles auf eine Karte
Hitler spielte auf volles Risiko, als er die Wehrmacht 1939 in Polen einmarschieren ließ. Denn der „Blitzkrieg“ hätte auch in einer Katastrophe enden können
Vom Bauernsohn zum Generalissimus
Peter Melander, letzter Heerführer des Kaisers im Dreißigjährigen Krieg
Starkes Stück
Wie sich die Panzerhaubitze 2000 zum Rückgrat der Artillerie mauserte
Markige Worte
Kaiser Wilhelm II. schwor die Deutschen 1914 auf den Krieg ein
Das letzte Gefecht
Im Ersten Weltkrieg hatte die Kavallerie ihren großen Auftritt – ein letztes Mal
Nichts ist unmöglich
Alexander der Große ließ beim Sturm auf Tyros modernste Waffen auffahren
Preußens Stunde „null“
Wie sich der Preußische Generalstab für den Kampf gegen Napoleon rüstete
Der Panzerkampfwagen 38(t)
Trumpeters neuer Bausatz in 1:35 bietet zwei Bemalungsversionen
Kampf am Kanal
Die 72. Infanterie-Division erstürmte 1940 ein Bollwerk der französischen Armee
Bücher, Ausstellungen, Militärhistorisches Stichwort
Von der Röntgenmedizin im Ersten Weltkrieg bis zum AWACS
Zeugen einer Tragödie
In Norwegen erinnert ein Bombenkrater an den Untergang der TIRPITZ